In den Jahren 2020 und 2021 erleben Wohnmobile einen regelrechten Boom. Nach den Gründen hierfür müssen wir nicht lange suchen. Wenn wir nicht wissen, ob unser Lieblings-Hotel morgen noch geöffnet hat, wenn es unklar ist, ob wir in der kommenden Woche in einer Ferienwohnung übernachten dürfen, da bietet das Bett im eigenen Wohnmobil doch etwas mehr Berechenbarkeit.
So wie die Schnecke, die Ihr Haus immer mit sich trägt, so führen wir auch im Wohnmobil unsere Nächtigungsstätte mit uns. Wirklich eine praktische Sache. Das Transportmittel und das Hotel in einer guten Kombination. Wenn das Wetter an einem Urlaubsort mies wird, dann wechseln wir einfach unser Reiseziel.
Wenn ein Reiseziel zum Corona-Hotspot wird, dann fahren wir einfach in eine andere Richtung. Und den passenden Campingplatz für die Nächtigung finden wir mit dem Smartphone. Schöne neue Welt, die uns diese Möglichkeiten bietet.
Übernachten im Wohnmobil ist natürlich auch immer eine gewisse Herausforderung. Ein Einzelzimmer werden wir im Schlafzimmer auf vier Rädern wohl kaum bekommen. Die Menschen, die zusammen im Wohnmobil übernachten, müssen sich also schon recht gut verstehen. Gut, wenn dann niemand mit dabei ist, der zum Schnarchen neigt. Ansonsten kann es helfen, die Ohren mit entsprechenden Materialien zu versorgen, dass wir nicht mehr so viel davon zu hören bekommen.
Ansonsten kann auch die Qualität der Matratze des Wohnmobil-Betts dabei helfen, den Schlafkomfort zu fördern. Bei Wohnmobilen kommen häufig Kaltschaummatratzen zum Einsatz. Diese bekommen Sie bei NRW-Schaumstoffe. Und das natürlich auch in der passenden und individuellen Größe für das Wohnmobil-Bett. Und „individuell“ ist hier auch das Schlüsselwort. Aufgrund der begrenzten räumlichen Gegebenheiten, haben die Wohnmobil-Betten oft ihre ganz eigenen Maße. Zeichnen Sie diese auf eine Schablone und senden Sie die Maße an die NRW-Schaumstoffe. Dann passt das nachher auch.